- Ferienaktion
- Fe|ri|en|ak|ti|on, die (DDR): Aktion, Unternehmung, die Schulkindern die Gelegenheit gibt, ihre Schulferien gemeinsam zu verbringen.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Ferienaktion — Fe|ri|en|ak|ti|on … Die deutsche Rechtschreibung
Vorarlberger Kinderdorf — Gründer Kaplan Hugo Kleinbrod Gründung 13. Januar 1951 … Deutsch Wikipedia
Ferienhort am Wolfgangsee — Ferienhort Hauptgebäude vom See aus Ferienhort am Wolfgangsee (kurz FH) ist ein gemeinnütziger, unabhängiger, sozial engagierter Verein, der seit 1888 Feriencamps für junge Menschen anbietet. Als Ferienhort wird auch die vereinseigene… … Deutsch Wikipedia
Kinderfreunde — Österreich Zweck: Interessenvertretung der Kinder und Familien Vorsitz: Josef Ackerl (seit 2004)[1] Gründungsdatum: 1908 … Deutsch Wikipedia
Kinderfreunde Österreich — Zweck: Interessenvertretung der Kinder und Familien Vorsitz: Christian Oxonitsch (seit 2011)[1] … Deutsch Wikipedia
Asse — Die Asse ist ein bis 234 m hoher Höhenzug östlich von Wolfenbüttel im Landkreis Wolfenbüttel im östlichen Niedersachsen (Deutschland). Die Durchschnittshöhe der flächenmäßig kleinen Asse (6 km lang und 2 km breit) beträgt… … Deutsch Wikipedia
Bizau — Bizau … Deutsch Wikipedia
Carl Klinkhammer — (* 22. Januar 1903 in Aachen; † 18. Januar 1997 in Düsseldorf), auch bekannt als der Ruhrkaplan, war ein katholischer Priester, der überwiegend in Düsseldorf wirkte. Er erlangte Bekanntheit u. a. durch seinen offenen Protest gegen das… … Deutsch Wikipedia
Ruhrkaplan — Carl Klinkhammer (* 22. Januar 1903 in Aachen; † 18. Januar 1997 in Düsseldorf), auch bekannt als der Ruhrkaplan, war ein katholischer Priester, der überwiegend in Düsseldorf wirkte. Er erlangte Bekanntheit u. a. durch seinen offenen Protest… … Deutsch Wikipedia
St. Martin (Freiburg-Altstadt) — Außenansicht … Deutsch Wikipedia